IT-Integration
Was ist IT-Integration überhaupt und warum sollte jedes Unternehmen IT-Integration für sich nutzen?
Die Komplexität von Unternehmensarchitekturen nimmt durch die zunehmende Vernetzung und den Anstieg von eingesetzter Hard- und Software immer weiter zu. Werden Integrationen nicht implementiert, können Mitarbeitende nicht oder nur begrenzt auf Daten zugreifen, die sie in den täglich genutzten Anwendungen benötigen. Dadurch entstehen Datensilos, in denen die Mitarbeitenden gezwungen sind, in verschiedenen Anwendungen nach Daten zu suchen, Daten mehrmals neu einzugeben und ständig zwischen den Anwendungen zu wechseln, um Aufgaben zu erledigen. Die Lösung bietet IT-Integration. Mit IT-Integration lassen sich Daten, Funktionen, Prozesse, Anwendungen, API’s und Geräte im gesamten Unternehmen verknüpfen.
Eine einzige Plattform für Integration und Workflow-Automatisierung in Deinem Unternehmen!
In Zusammenarbeit mit unseren qualifizierten Partner bieten wir eine Low-Code/No-Code-Plattform, die deine Cloud-Anwendungen, Datenbanken, Altsysteme, Dateiserver usw. integrieren und deine Arbeitsabläufe durchgängig über deine Anwendungen, Daten und Teams automatisieren kann.
Feature #1
Next-Gen iPaaS
Die Low-Code/No-Code-Plattform ermöglicht es sowohl Geschäfts- als auch IT-Teams, Integrationen fünfmal so schnell zu erstellen wie typische Integrationsplattformen. Erreicht wird dies durch Beschleuniger wie vorgefertigte Konnektoren für mehr als 1000 SaaS, On-Premise-Datenbanken & ERP, sowie mehr als 500.000 gebrauchsfertige Rezepte für gängige Geschäftsprozesse.
Feature #2
Modern RPA
Die Vorteile der robotergestützten Prozessautomatisierung (RPA) werden häufig durch einen Mangel an Stabilität und erhebliche betriebliche Gemeinkosten untergraben. Unsere Plattform ändert dies, indem sie zweckmäßige Technologien wie APIs für robuste und zuverlässige Interaktionen mit modernen Systemen, Parser für die Nutzung von Informationen aus Dokumenten oder Bildern und Screen-Scraping-Technologien für den Zugriff auf dunkle Daten nutzt.
Feature #3
Low code API management
Wir bieten eine API-Plattform, um den gesamten Lebenszyklus von APIs für interne Teams und externe Partner zu verwalten. Das Herzstück der API-Plattform sind die Sicherheits-, Governance- und Überwachungsfunktionen. Mit diesen leistungsstarken API-Plattform-Funktionen erstellen unsere Kunden Microservices, um Wiederverwendbarkeit zu ermöglichen und ihre Systeme zu entkoppeln.
Use Case: Automatisierung durch IT-Integration
Stell dir vor, du bekommst einen neuen Mitarbeitenden (m/w/d). Der Verantwortliche trägt den Mitarbeitenden im HQ ein und dann passiert folgendes:
Eine Nachricht wird an den Leitenden der Personalabteilung geschickt. Dieser bestätigt die Freigabe. In Office 365 wird automatisch eine E-Mail-Adresse angelegt. Falls keine Lizenzen mehr da sind, wird automatisch eine weitere Lizenz für Office 365 gekauft. Die neue E-Mail-Adresse wird automatisch in alle relevanten Verteilergruppen eingetragen. Im internen Wiki wird automatisch ein Account angelegt. In der eigenen Cloud wird automatisch ein Account angelegt usw.. Der Mitarbeitende bekommt automatisch eine Information über die neuen Accounts an seine private E-Mail-Adresse. Der Mitarbeitende bekommt automatische eine Information, wie er sich z.B. in Slack mit seiner geschäftlichen E-Mail Adresse anmelden kann.
So kann es ewig weitergehen und Prozesse können automatisiert werden.